Icon User
Michael Heger
Freitag, 14. Februar 2025 (10:59)

Wir leben das Leitbild

Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Landkreis stecken wir schon mittendrin in der Planung und Umsetzung verschiedener Vorschläge aus dem Ideenspeicher des neuen touristischen Leitbilds für Bamberg und das Bamberger Land!

Das Thema „Digitale Besucherlenkung“ nimmt zum Beispiel jetzt richtig Fahrt auf. Dieses Projekt läuft im Rahmen des Smart City Programms der Stadt Bamberg. Aktuell laufen Workshops und Planungstreffen, um im Laufe des Jahres 2025 schon mit ersten Echtzeitergebnissen über Sensordaten und Besucherbewegungen aufwarten zu können. Erst mit diesen Daten kann der Versuch gelingen, die Gäste von überfüllten Orten mit positiven Anreizen in andere Areale und zu anderen Sehenswürdigkeiten zu lenken. Der Grundgedanke im neuen Leitbild, Gäste und Einheimische gemeinsam zu denken, führt dazu, dass das System gleich mitgedacht wird für besonders beliebte Großveranstaltungen, wenn es ums Besuchermanagement oder die individuelle Planung auch der Einheimischen geht. Aktuell erfährt die Projektplanung eine Ausweitung ins Bamberger Land, damit das Aufzeigen von attraktiven Alternativen mit Zielen jenseits der Stadtgrenze auch wirklich zu nennenswerten und erwünschten Verschiebungen von Besucherbewegungen führen kann. Auch die Verzahnung mit anderen, ähnlich gelagerten Projekten von Smart City stellt sich derzeit als sehr zukunftsorientiert heraus.

Das Umfrage-Projekt mit der Uni Bamberg nimmt Formen an: Kürzlich haben uns die Studierenden die ersten Ergebnisse ihrer Befragung präsentiert, wie es aktuell um die Nachhaltigkeit von Hotel- und Restaurantbetrieben in Bamberg und im Bamberger Land bestellt ist. Jetzt werden verschiedene Forschungsfragen noch detailliert ausgearbeitet und dann werden wir mit den Studierenden zusammen die Ergebnisse in der Öffentlichkeit – und hier auf dem Blog – präsentieren können. Wir sind sehr gespannt. Allen Betrieben, die sich die Zeit zum Ausfüllen des digitalen Fragebogens aus den Rippen geschnitten haben, an dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön, auch im Namen der Studierenden und ihrer Dozenten.

Außerdem zieht der Bamberg-Melder bald bei uns auf den Blog ein, damit ihr auch hier melden könnt, wenn euch beispielsweise volle Mülleimer, kaputte Spielplätze oder beschädigte Infotafeln auffallen. So können wir alle zusammen daran mitwirken, unsere schöne Stadt zu hegen und zu pflegen.

Wir haben uns an der Kampagne von FrankenTourismus beteiligt, die auf die Attraktivität von Berufsbildern im Tourismus hinweist.

Ganz konkret haben wir in den letzten Monaten mehrere Anfragen auf Kooperation oder Vertriebsgemeinschaft konsequenterweise abgelehnt, weil die Angebote nicht in das Zielschema unseres neuen Leitbildes passen. Das ist ein harter Eingriff, aber dafür haben wir das politische Mandat erhalten.

Und zu guter Letzt: Viele, die uns inständig gebeten haben, einen solchen Tag regelmäßig zu installieren, haben schon darauf gewartet: Ja, es wird eine Wiederholung des „Tag des Tourismus – Ein Ausflug nach Hause“ geben, und zwar am 25. Mai 2025 im Bauernmuseum in Frensdorf. In Kürze können wir schon mit ersten Programmpunkten aufwarten und melden uns wieder dazu.

Die Schaffung einer gemeinsame neuen Zielgruppe „Gäste und Einheimische“ zur Verbesserung der Lebensqualität aller läuft also auf vollen Touren.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert