Icon User
Friederike Stark
Freitag, 17. Oktober 2025 (12:16)

Kultur und Tourismus ziehen an einem Strang

Es war bereichernd, informativ und spannend – der erste „Runde Tisch der Museen“ mit der Tourismuskooperation Bamberg und dem Bamberger Land. Mit diesem Treffen, das am 2. Oktober im Tagungsraum neben der Tourist Information in Bamberg stattfand, wurde der Grundstein für eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den Touristikern und den Vertretern der Museen aus Stadt und Land gelegt.

Die Idee dieses Netzwerkes fußt auf dem touristischen Leitbild, das besagt, dass ein regelmäßiger Austausch sowie eine aktive und transparente Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungsträgern zentral für das Gelingen einer nachhaltigen Destinationsentwicklung sind. Denn wenn sich alle Akteure als gemeinsames Reiseziel „Bamberg und das Bamberger Land“ verstehen, gelingt es, im Einklang von Stadt und Land die Gäste zu einem längeren Aufenthalt zu bewegen und die Besucherströme besser zu verteilen. So wird ein wichtiger Beitrag zu einer tourismusverträglichen Entwicklung geleistet.

In einem offenen Austausch berichteten die Vertreter der Museen von ihren Ideen, aber auch von den Herausforderungen, vor denen sie stehen. Dabei entstand die Erkenntnis, dass viele Einzelakteure häufig an ähnlichen oder gar den selben Zielen arbeiten. Gemeinsam wurde diskutiert, wie man sich gegenseitig unterstützen und dem Ziel, eine attraktive Destination zu bleiben, näherkommen kann. So entstand unter anderem die Idee, gemeinsame Projekte umzusetzen, von denen alle Seiten profitieren. Eines dieser Vorhaben wird beispielsweise ein Fotoshooting sein, das mit gebündelten Kräften gut realisiert werden kann und mit neuem Bildmaterial für eine ansprechendere Öffentlichkeitsarbeit sorgt.

Als logische Konsequenz dieses gelungenen Treffens soll der „Runde Tisch der Museen“ künftig einmal im Jahr stattfinden. Der Termin für 2026 steht bereits fest, und wir freuen uns schon jetzt auf einen weiteren, gewinnbringenden Austausch mit den Vertretern der Museen aus Stadt und Land.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert